Posts mit dem Label castor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label castor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Januar 02, 2012

Druckerprobleme? Glückskatze anrufen!

Die wird's schon richten.

Glückskatzen (so nennt man sie wegen der weiß-rötlich-schwarz gescheckten Farbe ihres Fells) können alle Geräusche des Computers bzw. des daran angeschlossenen Druckers exakt analysieren und in praktische Handlungen umsetzen. Das beweist uns dieses Exemplar höchstpersönlich und sehr überzeugend.

Bitte hier oder auf die Abbildung unten klicken und Lautsprecher einschalten.


Übrigens: Gutes Neues Jahr nachträglich allen Freunden und Lesern!

Kleine Randbemerkung: Meine erste Katze hatte ich 1976: Sie hieß Rapunzel, weil langhaarig. Logisch. Danach bekam Cassius seinen Namen ab, weil er mich heimtückisch an den Zehen zwickte, während ich an der Abiturarbeit fummeln musste und gerade in der römischen Geschichte verweilte; danach Castor und Castollux.

Im kommenden Frühjahr geht's weiter. Dann nehme ich aus dem Tierheim die nächsten Kandidaten auf und suche mir die Namen für sie aus. Dafür brauche ich selbstverständlich etwas Zeit, und ich benenne sie erst, wenn ich ihnen auf die Schliche gekommen bin, weil sie sich durch ihre Verhaltensweise zu erkennen geben. Katzen bekommen bei mir immer erst einen Namen, wenn ich sie eingehend beobachtet habe.

Abgesehen davon hat Anita da auch ein Wörtchen mitzureden. Sie hat jedenfalls diese javanesisch-grünen Augen, die irgendwie etwas mit Katzen zu tun haben. Zumindest verdächtige ich sie der Konspiration mit Samtpfoten! :-)

Mit Sicherheit wird aus Sicherheitsgründen dieser Katzenfachmann vom Planeten Melmac dann nicht zugegen sein - auch wenn er noch so liebenswert ist und beteuert, dass er unschuldig ist. Er ist ein potentieller Katzenfresser. Punkt!

***
Hattip: (via meinen Bruder Markus)

Montag, Oktober 01, 2007

Warum Castollux?

Da ich bei der Erstellung meines Blogs im Oktober 2006 nicht lange über einen möglichst originellen Namen nachdenken wollte (dabei kommt meistens sowieso nichts Gescheites heraus), entschied ich mich dafür, die Namen meiner beiden Katerbrüder zu einem zusammenzuführen:

Castor & Pollux = Castollux.



Bild: Im Hintergrund auf dem Bildschirm meines Monitors Polly und Boris, die Katzen meines Bruders Hans und seiner Frau in Holland. KLICK auf den Hyperlink - ein wunderschönes Bild!

Im Vordergrund Pollux, mein über alles geliebter Schreibtischtäter, im September 2006.


Er wurde 18 Jahre alt. Am 9. Juli 2007 trennten wir uns vorläufig in dieser Welt. Schon 2005 musste ich ihn beinahe "aufgeben", weil er eine ganz schlimme Verletzung am rechten Hinterlauf erlitten hatte [alles war kaputt], und ich stand vor der Wahl zwischen Amputation, Einschläferung oder "alles versuchen". Letzeres hat wunderbarerweise Erfolg gehabt, weil letztlich die gegenseitige Liebe zur Genesung reichte und selbst die Sehne am rechten Hinterkörper punktgenau zusammenwuchs, was eigentlich eine Sensation war.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Pollux eines Tages zum Sprung ansetzte....

Vorher kraxelte er immer ein wenig am Bett und der Couch herum und machte unglaublich kämperische Klimmzüge;  - es wurde sukzessive besser. Diese Gefühle kann ich ich nicht beschreiben; auf jeden Fall sind damals jede Menge Freudentränen geflossen, als es "schwupp" machte und er wieder meine Tastatur in Beschlag nahm.

Ich hatte ihn während meines Urlaubs in andere Hände gegeben (Katzen-"Spezialisten" mit eigenen Katzen!). Würde ich nie mehr machen. Die Katze muss während der eigenen Abwesenheit im Urlaub immer zuhause versorgt werden!

Sein Bruder Castor wurde 13 Jahre alt...; er sah genauso aus, hatte auch weiße Pfoten und ein größeres weißes Lätzchen, war aber ein wenig voluminöser und auf eine bewundernswerte Art eitel. 

Das muss ich unbedingt loswerden:

Ich habe grundsätzlich etwas gegen besserwisserische und übereifrige so genannte Katzenfachleute und "Tierschützer". Die haben Castor im Jahr 2002 zusätzlich geschwächt, als er ein Krebsgeschwür hatte, weil se ihn auf Diät setzten (Ich befand mich damals auch im Urlaub). Und Pollux erreichte nur deshalb ein so biblisches Alter, weil ich ihn den Fängen dieser grünmenschlichen Besserwisser entreißen konnte (den Namen nenne ich wegen damals eventuell anstehender juristischer Schwierigkeiten besser nicht).

Liebe Tier- und Katzenfreunde: Traut Leuten oder Pet-Organisationen nicht, die euch sagen, sie wüssten, was gut für eure Tiere ist!

Nur ihr selbst wisst das.

Oder Alfi ;-)